Auf der Einkaufsliste speichern
Eine neue Einkaufsliste erstellen

Kalorienrechner

Kalorienrechner

Geben Sie Ihre Daten ein und überprüfen Sie Ihren Kalorienbedarf

Was ist ein
Kalorienrechner?

Der Kalorienrechner ist eine speziell entwickelte Anwendung, die es auf einfache Weise ermöglicht, den täglichen Energiebedarf einer Person zu berechnen, der für die Aufrechterhaltung eines optimalen Gesundheitszustands erforderlich ist. Das Wissen über den eigenen Kalorienbedarf ist äußerst wertvoll und hilfreich bei der Erstellung eines Reduktionsplans. Die ermittelten Daten dienen jedoch nicht nur Personen, die überschüssige Pfunde verlieren möchten, um ihre Figur zu verbessern, sondern auch denen, die ihre Masse erhöhen oder ihr Gewicht nach einer Diät halten möchten.

Die eigenständige Berechnung des Kalorienbedarfs gehört nicht zu den einfachsten Aufgaben, da eine ziemlich komplexe Formel und viele Variablen berücksichtigt werden müssen. Aus diesem Grund lohnt es sich, den Kalorienrechner zu nutzen. Die kostenlose Anwendung erledigt die gesamte Arbeit automatisch auf der Grundlage einiger weniger Daten, die in die entsprechenden Felder eingegeben werden müssen. Es ist wichtig zu betonen, dass je mehr zuverlässige Informationen angegeben werden, desto genauer das Ergebnis sein wird. Außerdem sollte man daran denken, dass bei jeder Diät alle damit verbundenen Fragen mit einem Trainer oder Ernährungsberater besprochen werden sollten.

Was ist
der Kalorienbedarf?

Der Kalorienbedarf ist die Menge an Kalorien, die der Körper täglich benötigt, um seinen Energieverbrauch unter optimalen Bedingungen zu decken. Die benötigte Kalorienmenge ist für jeden Menschen unterschiedlich und hängt von mehreren wichtigen Faktoren ab. Zuallererst werden der Grundumsatz (PPM) und der Gesamtumsatz (CPM) berücksichtigt.

Die täglichen Kalorienausgaben des Körpers variieren und sind höher bei erhöhter körperlicher Aktivität, während der Genesung oder, bei Frauen, während der Stillzeit. Daher sollten bei der Berechnung des eigenen PPM (BMR - engl. Basal Metabolic Rate) folgende Faktoren berücksichtigt werden:

  • Größe;
  • Gewicht;
  • Alter;
  • Geschlecht;
  • individueller Stoffwechsel;
  • Aktivitätsniveau;
  • Gesundheitszustand;
  • Physiologie (z. B. Schwangerschaft).

Wie berechnet man den Kalorienbedarf?

Die einfachste Methode ist die Verwendung unseres BMR-Rechners, der anhand einiger weniger Daten automatisch den individuellen Kalorienbedarf berechnet. Alternativ können Sie die Mifflin- oder Harris-Benedict-Formel verwenden, die in den oben genannten Materialien angegeben sind.

Was ist der Kalorienbedarf?

Der Kalorienbedarf ist die Energiemenge, die dem Körper zugeführt werden muss, um seinen Energieverbrauch zu decken. Einfacher ausgedrückt ist es die Menge an Kalorien, die täglich mit den Mahlzeiten aufgenommen wird und die für die optimale Funktion des Körpers erforderlich ist.

Was beeinflusst den Kalorienbedarf eines Menschen?

Der Kalorienbedarf eines Menschen wird von vielen Faktoren beeinflusst. Dazu gehören unter anderem Gewicht, Geschlecht, Alter, Größe, Gesundheitszustand, körperliche Aktivität und sogar das Klima. Es ist natürlich wichtig zu betonen, dass der Energiebedarf bei Kindern und Erwachsenen unterschiedlich ist.

Warum haben Männer einen höheren Kalorienbedarf?

Dies liegt an der Physiologie des Körpers sowie an Hormonen. Der männliche Körper hat mehr fettfreie Gewebe, einschließlich Muskelmasse, als der weibliche Körper, weshalb Männer mehr Kalorien benötigen.

Wie zählt man Kalorien?

Um Kalorien effizient zu zählen, ist es empfehlenswert, eine entsprechende Anwendung wie den Kalorienrechner zu nutzen. Diese hilft dabei, Informationen über den Kaloriengehalt eines bestimmten Produkts, das wir konsumieren möchten, zu erhalten.

Wie viele Kalorien brauche ich täglich?

Die Menge an Kalorien, die Ihr Körper benötigt, hängt von vielen Faktoren ab. Wir empfehlen Ihnen, einen Artikel zu lesen, der Ihnen hilft, die Details Ihres individuellen Kalorienbedarfs zu verstehen.

Wie viele Kalorien pro Tag braucht man, um schnell abzunehmen?

Es gibt keinen universellen Kalorienplan, der auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten ist. Um den Kaloriendefizit abzuschätzen, den eine Person zur Gewichtsreduktion erreichen muss, ist es notwendig, zunächst den Kalorienbedarf des eigenen Körpers zu kennen. Der Prozess wird ausführlicher im Abschnitt „Wie kann man mit einem Kalorienrechner abnehmen?“ beschrieben.

Wie viele Kalorien verbrennt man bei 10.000 Schritten?

Es wird geschätzt, dass 10.000 Schritte etwa 300 bis 400 Kalorien verbrennen. Das genaue Ergebnis hängt jedoch unter anderem von Gewicht, Alter und Geschlecht ab.

Wie viele Kalorien verbrennt ein Spaziergang?

Es hängt alles von der Dauer und Intensität des Spaziergangs ab. Man nimmt an, dass eine Stunde Spaziergang bis zu 300 Kalorien verbrennen kann.

Wie viele Kalorien verbrennt man im Schlaf?

Im Schlaf können wir etwa 70 kcal pro Stunde tiefen Schlafs verbrennen. Das Ergebnis hängt jedoch von unserem Alter, Geschlecht und Gewicht ab.

Was hat wenige Kalorien?

Produkte mit wenigen Kalorien sind unter anderem einige Milchprodukte wie Joghurt, Kefir oder Magerquark. Darüber hinaus gibt es viele kalorienarme Gemüsesorten (z. B. Kohl, Gurke, Kohlrabi) und Obstsorten (u. a. Äpfel, Orangen, Wassermelone).

Wie viele Kalorien bei einer Reduktion?

Wir sollten weniger Kalorien zu uns nehmen, als unser täglicher Kalorienbedarf beträgt. Dies kann mit einem PPM-Rechner überprüft werden.

Wie zählt man Kalorien in Lebensmitteln?

Um zu wissen, wie viele Kalorien eine Mahlzeit enthält, ist es hilfreich, alle konsumierten Produkte im Laufe des Tages zu notieren und deren Kaloriengehalt mit einem Kalorienzähler zu überprüfen.

Wie überprüft man den Kalorienbedarf?

Den Kalorienbedarf Ihres Körpers können Sie mit unserem Kalorienrechner ermitteln. Alternativ können Sie die im Artikel genannten Formeln verwenden oder einen Ernährungsberater konsultieren.

Was sind Kalorien?

Eine Kalorie ist eine Einheit, die den Energiegehalt von Lebensmitteln angibt, der vom Körper aufgenommen werden kann.

Wie berechnet man Kalorien?

Sie können einen Kalorienrechner verwenden, der in verschiedenen Sport-Apps und Ernährungsrechnern verfügbar ist. Alternativ können Sie sich merken, dass: 1 g Protein oder Kohlenhydrate 4 Kalorien (17 kJ) entspricht. Hingegen enthält 1 g Fett 9 Kalorien (37 kJ).

Wie viele Kalorien muss man verbrennen, um ein Kilogramm abzunehmen?

Um 1 Kilogramm Körpergewicht zu verlieren, müssen etwa 7.000 Kalorien verbrannt werden. Diese Zahl kann je nach Physiologie des Körpers variieren.

Berechnung der Kalorien in einer Mahlzeit

Dazu ist es wichtig, die Zutaten und deren Menge in der jeweiligen Mahlzeit zu kennen. Wenn Sie Ihre Mahlzeiten selbst zubereiten, sollten Sie sich eine genaue Küchenwaage anschaffen und einen Kalorienrechner verwenden.

Was ist ein Kaloriendefizit?

Ein Kaloriendefizit entsteht, wenn der Körper mehr Energie verbraucht, als ihm durch die Nahrung zugeführt wird.

Was ist ein Kalorienüberschuss?

Ein Kalorienüberschuss ist das Gegenteil eines Kaloriendefizits. Es handelt sich um eine Situation, in der wir mehr Energie durch Mahlzeiten aufnehmen, als unser Körper benötigt.

Wie groß sollte ein Kaloriendefizit sein?

Ein Kaloriendefizit sollte weder zu groß noch zu klein sein. Es wird geschätzt, dass es für einen erwachsenen Menschen im Bereich von 300 bis 500 kcal liegen sollte. Die genaue Menge hängt von den individuellen Bedürfnissen und Möglichkeiten ab.

Wie viele Kalorien verbrennt Krafttraining?

Ein durchschnittliches Krafttraining kann zwischen 200 und 3000 kcal pro Stunde verbrennen. Das Endergebnis hängt von der Intensität der Übungen, den individuellen Voraussetzungen und dem Einsatz ab.

Wie viele Kalorien verbrennt man beim Radfahren?

Beim Radfahren mit einer konstanten Geschwindigkeit von etwa 20 km/h können bis zu 500 kcal pro Stunde verbrannt werden.

Wie viele Kalorien verbrennt man beim Laufen?

Das Ergebnis hängt von den individuellen Eigenschaften des Körpers ab, aber es wird angenommen, dass etwa 70 Kalorien pro gelaufenem Kilometer verbrannt werden.

Wie viele Kalorien verbrennt man beim Eisbaden?

Beim 20-minütigen Eisbaden können bis zu 700 kcal verbrannt werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass empfohlen wird, nicht länger als 5 Minuten im eisigen Wasser zu verbringen.

Seilspringen - Wie viele Kalorien verbrennt man?

Bei einem intensiven Seilspring-Training können in 30 Minuten bis zu 300 Kalorien verbrannt werden. Es ist auch gut zu wissen, dass etwa 500 Seilsprünge bis zu 100 Kalorien verbrennen können.

Wie viele Kalorien verbrennt man auf einem Heimtrainer?

Beim Training auf einem Heimtrainer können zwischen 300 und 700 kcal pro Stunde verbrannt werden. Die genaue Menge hängt von der Trainingsintensität und der individuellen Einstellung des Widerstands ab.

Wie viele Kalorien sollte man bei einer Keto-Diät zu sich nehmen?

Bei einer ketogenen Diät wird empfohlen, täglich 1200 bis 1500 kcal über die Nahrung aufzunehmen. Allerdings sollten alle Ernährungspläne vorher mit einem Ernährungsberater abgesprochen werden.

Wie viele Kalorien sollte ein erwachsener Mensch essen?

Ein erwachsener Mensch, der keine körperliche Aktivität ausübt, sollte etwa 1600 bis 2000 kcal pro Tag zu sich nehmen. Für Personen, die gelegentlich Sport treiben, liegt der tägliche Kalorienbedarf bei etwa 1800 bis 2400 kcal. Für regelmäßig trainierende Menschen wird empfohlen, dem Körper 2000 bis 2600 kcal zuzuführen.

Wie nimmt man gesund zu?

Ein Kalorienbedarfsrechner kann berechnen, wie viele Kalorien man täglich zu sich nehmen sollte. Mit diesem Ergebnis kann ein Kalorienüberschuss eingeführt und Krafttraining durchgeführt werden, um gesund Muskelmasse aufzubauen, ohne übermäßige Fetteinlagerungen.

Warum sollte man
einen
Kalorienrechner? verwenden?

Ein BMR-Rechner (engl. Basal Metabolic Rate) berechnet nicht nur den täglichen Kalorienbedarf des Körpers. Für jedes Ergebnis werden auch Daten zu den Mengen an Makronährstoffen präsentiert, die aufgenommen werden sollten. Dazu gehören unter anderem Protein, Fett und Kohlenhydrate. Diese Makronährstoffe sind die grundlegenden Nährstoffe für den Menschen. Mit unserem kostenlosen Kalorienbedarfsrechner erfahren Sie, wie viele Kalorien Sie zu sich nehmen sollten, um Ihrem Körper eine optimale Funktion zu ermöglichen. Die gewonnenen Daten können eine gute Orientierungshilfe bei der Zubereitung von Mahlzeiten sein, um die Ernährung abwechslungsreich zu gestalten.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Menge der aufgenommenen Makronährstoffe je nach angestrebter Diät unterschiedlich sein wird. Ein gutes Beispiel ist die ketogene Diät, die die Reduzierung der aufgenommenen Kohlenhydrate bei gleichzeitiger Erhöhung der aufgenommenen Fette vorsieht.

Berechnung
des Kalorienbedarfs
- wie macht man es selbst?

Es gibt viele Methoden, um den eigenen Kalorienbedarf zu berechnen, und dazu werden verschiedene Formeln verwendet. Zunächst muss man seinen Grundumsatz (BMR) und seinen Gesamtumsatz (TDEE) kennen. Die beliebteste Methode zur Berechnung des BMR ist die von Mifflin St. Jeor, die wie folgt aussieht:

  • BMR für Frauen: BMR = (10 x Körpergewicht [kg]) + (6,25 x Größe [cm]) - (5 x Alter [Jahre]) - 161
  • BMR für Männer: BMR = (10 x Körpergewicht [kg]) + (6,25 x Größe [cm]) - (5 x Alter [Jahre]) + 5

Eine weitere gängige Methode zur Berechnung des Grundumsatzes ist die Harris-Benedict-Formel, die wie folgt lautet:

  • BMR für Frauen: BMR = 655,1 + (9,563 x Körpergewicht [kg]) + (1,85 x Größe [cm]) - (4,676 x Alter [Jahre])
  • BMR für Männer: BMR = 66,5 + (13,75 x Körpergewicht [kg]) + (5,003 x Größe [cm]) - (6,775 x Alter [Jahre])
Ruheenergieverbrauch in kcal

Es gibt auch zwei andere Formeln, die helfen, den Grundumsatz zu bestimmen. Obwohl sie auf den ersten Blick einfacher erscheinen, erfordern sie die Kenntnis der fettfreien Körpermasse (LBM). Diese umfasst Knochen, Bindegewebe, Muskeln und Wasser. Die Messung der LBM erfolgt durch Bioelektrische Impedanzanalyse. Mit diesem Wissen kann man die Cunningham-Formel anwenden, bei der BMR = 500 + (22 x LBM) ist, oder die Methode von Katch-Mcardle, die BMR = 370 + (21,6 x LBM) besagt.

Wenn der Grundumsatz bekannt ist, kann man den Gesamtumsatz (TDEE) berechnen. Das ist die Summe aller Energiebedürfnisse des Körpers pro Tag. Er besteht aus dem BMR und dem zusätzlichen Energieverbrauch durch Aktivität. Eine vereinfachte Formel lautet: TDEE = k · BMR, wobei k das Aktivitätsniveau beschreibt:

  • niedrig - sitzende Lebensweise, Büroarbeit, kein Sport. In diesem Fall liegt k bei 1,40 – 1,69;
  • mittel - körperliche Arbeit, moderate Bewegung, gelegentlicher Sport. Hier liegt k bei 1,70 – 1,99;
  • hoch - schwere körperliche Arbeit, viel Bewegung, regelmäßiges Training, Leistungssport. In diesem Fall liegt k bei 2,00 – 2,40.

Wie kann man
mit einem Kalorienrechner abnehmen?

Personen, die sich in einer Reduktionsphase befinden, nutzen häufig die Daten, die ihnen ein Kalorienbedarfsrechner liefert. Um abzunehmen, reicht es nicht aus, regelmäßig zu trainieren, man muss auch auf die Ernährung achten. Der Abnehmprozess basiert darauf, ein tägliches Kaloriendefizit aufrechtzuerhalten. In diesem Fall sollte dem Körper weniger Energie zugeführt werden, als er täglich benötigt.

Wie bestimmt man sein Kaloriendefizit? Der Rechner auf unserer Website hilft, den Energiebedarf des eigenen Körpers zu berechnen, sodass die Reduktion effektiv ist, wenn die täglich aufgenommene Kalorienmenge unter dem berechneten Wert liegt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Defizit weder zu groß noch zu klein sein darf. Daher sollte das Abnehmvorhaben vorher mit einem Ernährungsberater besprochen werden. Dies ist wichtig, da eine falsch gewählte Kalorienzufuhr die richtige Funktion des Körpers erheblich beeinträchtigen oder die Ergebnisse der Reduktion stark verzögern kann.

Die Reduktion basiert jedoch nicht nur auf einem Kaloriendefizit. Um sicher abzunehmen, sollte man auf eine abwechslungsreiche Ernährung und eine angemessene Dosis körperlicher Aktivität achten. Ein wesentlicher Bestandteil der Reduktion ist Krafttraining, das hilft, Fett zu verbrennen, eine attraktive Figur zu formen und die Muskeln in guter Verfassung zu halten. Neben regelmäßigem Training lohnt es sich, Nahrungsergänzungsmittel oder Diätpräparate zu verwenden, die auf pflanzlichen Extrakten basieren, die die Fettverbrennung beschleunigen und den Körper mit wichtigen Mineralstoffen versorgen.

Kalorienrechner
für den Aufbau
von Muskelmasse

Ein Ernährungsrechner hat viele Anwendungsbereiche und ist keinesfalls nur für Personen gedacht, die eine erfolgreiche Reduktion durchführen möchten. Der Muskelaufbau ist ein Prozess, der unter anderem mit einer erhöhten Kalorienzufuhr verbunden ist. Dafür ist es ebenfalls wichtig, den eigenen Kalorienbedarf zu kennen.

Wie viele Kalorien sollte man täglich zu sich nehmen, um Muskelmasse aufzubauen? Die Energiezufuhr sollte auf jeden Fall höher sein als der Energieverbrauch des Körpers pro Tag. Es ist jedoch wichtig, den Kalorienüberschuss sorgfältig anzupassen, um eine übermäßige Fettansammlung zu vermeiden. Ein wesentlicher Bestandteil des Muskelaufbaus sind auch regelmäßige Krafttrainings. Darüber hinaus können verschiedene Nahrungsergänzungsmittel verwendet werden, die Protein, Kreatin oder HMB enthalten.

Ein Kalorienrechner ist auch ein nützliches Werkzeug für Personen, die Muskelmasse aufbauen und gleichzeitig Fett abbauen möchten. Dieser Vorgang wird als Körperrekomposition bezeichnet und basiert auf der Aufrechterhaltung eines leichten Kaloriendefizits in Kombination mit progressivem Krafttraining. Auf diese Weise verbrennt der Körper Fettgewebe, um die fehlende Energie zu gewinnen.

Kalorienrechner
Anwendungen
zum Gewicht halten

Das Halten des Gewichts nach einer Diät ist für viele Menschen eine ziemlich schwierige Aufgabe. Leider kann der sogenannte Jo-Jo-Effekt auftreten, wenn man nach Abschluss der Reduktion zu alten Gewohnheiten zurückkehrt – mangelnde richtige Ernährung kombiniert mit geringer körperlicher Aktivität. Der Jo-Jo-Effekt tritt auch auf, wenn die Diät auf eine ungesunde Weise durchgeführt wurde. Meistens liegt dies an einem zu schnellen Gewichtsverlust durch Hungern. Um dies zu vermeiden, lohnt es sich, einen genauen Kalorienbedarfsrechner als Werkzeug zur Berechnung der eigenen Bedürfnisse zu verwenden. Dies ist eine grundlegende Information, die hilft, die Ernährung für 2025 in unserem Kalorienrechner anzupassen.

Empfohlen

pixel